9. Juli 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Unfallversicherung – Welche Sportaktivitäten besonders riskant sind

Sport hält fit – birgt aber auch Verletzungsgefahren. Die Ergo-Unfallstatistik zu Sportunfällen von 2015 bis 2024 zeigt deutlich, welche Sportarten das höchste Unfallrisiko für Freizeitsportler haben. Dabei wird hier nur auf die Anzahl, nicht auf die Höhe der Invalidität eingegangen. Die Statistik zeigt aber sehr schön die Gefahren mancher Sportarten.
Unfälle im Haushalt und Straßenverkehr sind in dieser Übersicht nicht enthalten, da es nur um das Thema Sport geht. Für Sie als Versicherungsnehmer ist es wichtig, diese Risiken einzuschätzen und richtig abzusichern.
Weiterlesen →

7. Juli 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Immobilienfinanzierung – Warum schickt Ihre Bank einen Gutachter nach der Baufinanzierung?

Viele Bauherren und Käufer wundern sich: Die Immobilienfinanzierung ist abgeschlossen, das Geld längst ausgezahlt – und dann kündigt sich ein externer Gutachter an, um das Objekt zu fotografieren. Vielleicht fragen Sie sich in diesem Moment, ob die Bank Ihnen etwa nicht glaubt, dass das Haus existiert oder wie vereinbart gebaut wurde. Diese Sorge ist unbegründet. In Wahrheit steckt hinter dieser Maßnahme eine gesetzliche Verpflichtung der Bank, die auf Vorgaben der Bankenaufsicht basiert.

Die Pflicht zur Wertermittlung – kein Misstrauen, sondern Gesetz

Jede Bank ist dazu verpflichtet, den sogenannten „Beleihungswert“ der finanzierten Immobilie zu ermitteln. Dieser Wert bildet die Grundlage für die Finanzierung und dient der Bank zur Absicherung ihres Kreditrisikos. Das betrifft nicht nur den Zeitpunkt der Kreditvergabe, sondern auch die Überprüfung des Objekts nach Auszahlung des Darlehens – insbesondere bei höheren Darlehenssummen.
Weiterlesen →

2. Juli 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Altersvorsorge – Lohnt sich ein zusätzliches Einkommen als Rentner?

Was darf ein Rentner hinzuverdienen? Erfolgt eine Anrechnung? Welche Abzüge sind zu befürchten?  (Stand Juli 2025)

Die Altersarmut ist ein Begriff, der vor allem in der Finanzberatung seit unzähligen Jahren in vielen Gesprächen immer wieder Thema ist und bei vielen Menschen immer wieder im Kopf herumschwirrt. Und das vollkommen zurecht! Das Statistische Bundesamt hat am 07. Oktober 2024 in einer Pressemitteilung verkündet, dass 13 % der Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren weiterhin erwerbstätig waren. Doch was gibt es dabei zu beachten? Einige Fragen sind bereits oben gestellt worden. Wir gehen dem Ganzen mal auf den Grund, damit Sie die wichtigen Informationen haben!

Wichtiges für Bezieher von Altersrenten:
Da hat die alte Bundesregierung im Dezember 2022 einmal etwas mit auf den Weg gegeben. Denn zum 01.01.2023 wurden sämtliche Hinzuverdienstgrenzen für Altersrentner gestrichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Regelaltersrentner oder Frührentner, also Rentner mit einer vorgezogenen Altersrente, handelt.
Weiterlesen →

1. Juli 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Berufsunfähigkeit – Warum eine BU-Rente schon für Schüler sinnvoll ist

Berufsunfähigkeitsversicherung klingt für viele Eltern und Schüler zunächst nach einem Thema, das erst im späteren Erwachsenenleben relevant wird. Doch der Schein trügt: Eine frühzeitige Absicherung kann nicht nur finanzielle Sicherheit schaffen, sondern auch langfristige Vorteile sichern – gerade für Kinder und Jugendliche.
Denn: Bei der der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden Gesundheitsdaten erfragt und immer mehr Menschen haben bereits in jungen Jahren ärztlich festgestellte Diagnosen, die eine Absicherung nur unter erschwerten Bedingungen, Ausschlüssen oder Risikozuschlägen möglich macht.

Was bedeutet Berufsunfähigkeit bei Schülern?

Auch Schüler können – durch Krankheit, Unfall oder psychische Belastungen – so stark eingeschränkt sein, dass sie nicht mehr regelmäßig am Schulunterricht teilnehmen können. In diesem Fall spricht man von „Schulunfähigkeit“, die bei speziellen Schüler-BU-Versicherungen als versichertes Ereignis gilt. Wird später kein Beruf mehr aufgenommen, bleibt oft nur die Grundsicherung des Staates – und diese liegt weit unter dem Existenzminimum.
Weiterlesen →

30. Juni 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Rechtsschutz – Wenn Eigenbedarf zur Falle wird

Die Auxilia Versicherung, ein reiner Rechtsschutzversicherer, informiert regelmäßig über verschiedene Rechtsschutzfälle aus der Praxis. Kürzlich erhielt ich folgendes Beispiel:

Familie H. war überglücklich. Nach monatelanger Suche haben sie in München endlich eine bezahlbare Wohnung in guter Lage gefunden und fühlen sich seit einem Jahr sehr wohl in ihrem neuen Zuhause. Die Nachbarschaft ist freundlich und auch die Kinder haben Freunde gefunden.

Nur ein Nachbar sorgte für Unruhe. Er beschwert sich regelmäßig beim Vermieter über angeblich zu lautes Trampeln der Kinder.
Als nach einem Jahr plötzlich die Kündigung des Vermieters im Briefkasten liegt, ist der Schock groß. Es handelt sich um Eigenbedarf. Die schwangere Tochter des Vermieters wolle mit ihrem Freund in die Wohnung einziehen.
Weiterlesen →

27. Juni 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Diebstahlschutz – Was beim Kauf eines Tresors zu beachten ist

Wer zu Hause größere Summen Bargeld oder Wertgegenstände, wie teuren Schmuck aufbewahren will, sucht nach einem sicheren Ort, um diese vor Diebstahl zu schützen. Doch die meisten ausgefallenen Verstecke werden von Dieben gefunden. Das größte Maß an Sicherheit bietet ein Wertschutzschrank. Und auch der will sorgfältig ausgewählt werden, damit im schlimmsten Fall wenigstens die Versicherung zahlt. Eine Versicherung kann zwar den finanziellen Schaden erstatten, aber niemals den emotionalen Schaden, wenn ein schönes Erbstück gestohlen wurde. Das ist einfach unersetzbar.

Bei der Entscheidung für den einen oder anderen Tresor helfen einem Zertifikate weiter, die von verschiedenen Prüfstellen vergeben werden und sich meist auf der Türinnenseite des Wertschutzschranks befinden. Weiterlesen →

25. Juni 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Investmentfonds – wer die Wahl hat, hat die Qual – welchen Fonds soll man wählen?

Es gibt in Deutschland über 8000 zugelassene Investmentfonds über die Kategorien Aktienfonds, Rentenfonds, Geldmarktfonds, Immobilienfonds, etc. verteilt. Welche sind nun aber gut und passen zur Anlagestrategie des Kunden?

Ganz ehrlich, ich kenne auch nicht alle 8000 Investmentfonds oder habe mich auch nicht mit ihnen beschäftigt. Es kommt aus meiner Sicht auch nicht in erster Linie auf den Fonds, sondern auf die Anlagestrategie beim Kunden an. So bespreche ich mit meinen Investmentfondskunden sehr ausführlich, welche Renditechancen sie erwarten und welche Risiken sie bereit sind einzugehen. Dann erstelle ich (mit Hilfe einer Software) eine Risikoallokation (Aufteilung) auf die verschiedenen Assetklassen. Wenn dieses Raster stimmt, müssen die einzelnen Portionen nur noch mit entsprechenden Fonds bestückt werden.
Weiterlesen →

23. Juni 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Elementarschadenversicherung – brauche ich die???

Wer ein Haus besitzt, hat eine Wohngebäudeversicherung als Absicherung des Gebäudes abgeschlossen. Diese schützt standardmäßig gegen Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden.
Wer in der Nähe der Elbe oder in Köln am Rhein wohnt, kennt noch ein weiteres Schadenereignis, was dort alle 10 Jahre eintritt, wenn der Fluss über die Ufer kommt und die Keller leergepumpt werden müssen: Den Elementarschaden.

Zu den Elementarschäden gehören neben der Überschwemmung auch die Springflut, der Vulkanausbruch und der Erdrutsch. Häufig höre ich in der Beratung zur Wohngebäude- oder Hausratversicherung die Frage: „Warum soll ich das absichern? Das kann mir doch gar nicht passieren, wenn ich keinen Fluss, Bach oder See in der Nähe habe.“ Versichert sind aber auch Überschwemmungen durch Regen!
Vermutlich haben deshalb in Deutschland nur ca. 50% der Häuser Versicherungsschutz gegen Elementarschäden (Stand 2025).
Weiterlesen →

16. Juni 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Urlaubstrend Wohnmobil: Mit dem richtigen Schutz auf Tour

Über 2.000 Jahre vor der seriellen Fertigung des Wohnwagens ließen sich bereits Königin Kleopatra und ihr Geliebter Marcus Antonius von 20 Ochsen in einem wohnlich ausgestatteten Wagen an ihre Urlaubsziele am Mittelmeer ziehen.

Bis zur Serienfertigung sollten allerdings noch einige Jahre verstreichen. In Deutschland war es der Handelsvertreter Dethleffs, der 1931 den ersten Wohnwagen fertigte. Er nannte ihn Wohnauto. Allerdings hatte dieses mehr von einer Pferdetransportbox als von den großzügig mit Kühlschrank, Bett und sanitären Anlagen ausgestatteten mobilen Unterkünften, die wir heute kennen. Bis zur Erfindung des Wohnmobils sollten allerdings auch hier noch einige Jahre ins Land streichen. In den 1970er Jahren ergänzte das mittlerweile enorm gewachsene Unternehmen Dethleffs die Branche um eine flexiblere Alternative: dem Wohnmobil. Denn während der Wohnwagen überwiegend als Ferienhaus auf Campingplätzen genutzt wurde, rückte mit dem Wohnmobil das „echte“ Reisen wieder in den Mittelpunkt.
Weiterlesen →

13. Juni 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Ich verkaufe mein Auto, was ist zu beachten?

Sie haben sich ein neues Auto gekauft und wollen jetzt das Alte loswerden? Herzlichen Glückwunsch und eine unfallfreie Zeit mit dem neuen Wagen wünsche ich Ihnen.

Bei der Suche nach der Kfz-Versicherung haben Sie sicherlich meine kleinen Ratschläge in diesem Blog Kfz Versicherung – worauf sollte man achten? und Kfz Versicherung – selber berechnen beherzigt und befolgt.

Jetzt wollen Sie noch den alten Wagen loswerden und natürlich einen möglichst guten Preis dafür erzielen. Dabei entstehen leider manche Fehler, die sehr teuer werden können:
Weiterlesen →