Element Versicherung in der Krise – Was bedeutet das für Kunden?

In den letzten Wochen sorgte die Nachricht für Aufsehen, dass die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) dem InsurTech-Unternehmen Element das Neugeschäft untersagt hat.

Der Grund für das Eingreifen der BaFin ist die Kündigung eines Rückversicherungsvertrags, was die finanzielle Lage von Element erheblich verschärft hat. Branchenkenner sind von dieser Entwicklung allerdings nicht überrascht. Ein genauer Blick auf die Bilanzen zeigt: Element schreibt seit Jahren tiefrote Zahlen, mit jährlich steigenden Verlusten. Nur durch die finanzielle Unterstützung von Investoren konnte das Unternehmen bislang im Markt bestehen.

Anders als in der Lebens- oder privaten Krankenversicherung, wo Auffanggesellschaften wie Medicator oder Protektor einspringen, gibt es in der Sachversicherung keine vergleichbare Absicherung. Zu den betroffenen Bereichen zählen u.a.:

Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Unfallversicherung
Kfz-Versicherung

Geht ein Sachversicherer in die Insolvenz, können Kunden ihre Ansprüche zwar zur Insolvenztabelle anmelden, jedoch bleibt in der Regel kaum etwas übrig. Besonders kritisch ist dies bei Haftpflichtschäden: Kunden müssen dann mit ihrem Privatvermögen für Schäden haften, die normalerweise der Versicherer übernommen hätte.

Glücklicherweise sind Insolvenzen von Versicherern selten. Der letzte größere Fall war 2010 der holländischen Kfz-Versicherer Ineas. In den Jahren danach traf es nur kleinere Anbieter. Trotzdem bleibt das Risiko bestehen – insbesondere bei finanziell schwachen Unternehmen.

Meine Kunden sind bereits seit Jahren nicht mehr bei Element versichert. Obwohl die Prämien attraktiv erschienen, deuteten die Bilanzen frühzeitig auf Schwierigkeiten hin. Deshalb habe ich Alternativen angeboten, um rechtzeitig eine sichere Lösung zu schaffen.

Für alle aktuellen Kunden von Element besteht dringender Handlungsbedarf:

Bei Fragen – Melden Sie sich!
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Nachricht.

Ihr
Wolfgang Ruch

Kommentare sind geschlossen.